Erhaltung des Erscheinungsbildes
Als Entkernung bezeichnet man vorbereitende Schritte für eine Sanierung, Aufstockung, Abriss etc. eines bestehenden Gebäudes.
Bei der Gebäudeentkernung werden sämtliche gebäudetechnischen Anlagen und Installationen entfernt. Hierbei handelt es sich um einen massiven baulichen Eingriff, bei dem auch tragende Körper oder nicht tragende Körper entfernt werden. Der Unterschied zum Abbruch eines Gebäudes liegt darin, dass bei der Baureifmachung das äußere Erscheinungsbild erhalten bleiben soll. Natürlich kann auch die Fassade, sprich das ganze Gebäude bis auf den Rohbau inkl. Fassade entkernt werden. Die ursprünglich konstruktiven Eigenschaften und Funktionen können dabei aber beseitigt werden. Weiters werden dabei auch die wandfeste Ausstattung wie Innentüren, Fußbodenbeläge oder Stuckarbeiten und Malereien meist rückgebaut.
Bei Aufstockungen wird im Zuge der Entkernung oder Baureifmachung der Dachstuhl inkl. Dachdeckung komplett abgetragen, um die Aufstockung durchführen zu können. Wände werden durchgebrochen, um schöne große Räume zu bekommen.
Die Entkernung dient oft als Kompromiss zwischen Denkmalschutz und Abriss, der noch am ehesten vertretbar erscheint.
Bei der Gebäudeentkernung werden sämtliche gebäudetechnischen Anlagen und Installationen entfernt. Hierbei handelt es sich um einen massiven baulichen Eingriff, bei dem auch tragende Körper oder nicht tragende Körper entfernt werden. Der Unterschied zum Abbruch eines Gebäudes liegt darin, dass bei der Baureifmachung das äußere Erscheinungsbild erhalten bleiben soll. Natürlich kann auch die Fassade, sprich das ganze Gebäude bis auf den Rohbau inkl. Fassade entkernt werden. Die ursprünglich konstruktiven Eigenschaften und Funktionen können dabei aber beseitigt werden. Weiters werden dabei auch die wandfeste Ausstattung wie Innentüren, Fußbodenbeläge oder Stuckarbeiten und Malereien meist rückgebaut.
Bei Aufstockungen wird im Zuge der Entkernung oder Baureifmachung der Dachstuhl inkl. Dachdeckung komplett abgetragen, um die Aufstockung durchführen zu können. Wände werden durchgebrochen, um schöne große Räume zu bekommen.
Die Entkernung dient oft als Kompromiss zwischen Denkmalschutz und Abriss, der noch am ehesten vertretbar erscheint.
Kosten und Kalkulation
Wir nehmen uns Zeit uns besichtigen Ihr Projekt und kalkulieren für Sie die Entkernung. Binnen 1 Woche erhalten Sie von uns ein kostenloses Angebot für Ihre Entkernung oder Baureifmachung.Wiederverwertung
Über 70% der anfallenden Materialien werden in unserem Recyclingwerk in Himberg wiederverwertet.Anwendungsbeispiele
- Einfamilienhäuser
- Wohnungen
- Altbauten
- Entkernung für Bestandsanierungen von Immobilien
- Denkmalschutz – Gebäude die äußerlich unter Denkmalschutz stehen
- Aufstockungen – Dachgeschossausbauten
- Schadstoffsanierung
- Altlastensanierung
- Störstoff-Entkernung
Referenzen
- Einfamilienhaus in 1220 Wien
- Hotel Sacher 2018
- Am Stadtpark 1-3, 1030 Wien Hotel Hilton 2020
- Uno City Entkernung